Kleines Dirigenten-"Jubiläum":

Birgit Sablowski 10 Jahre beim HAC

Akkordeonclub Bad Krozingen wieder nach oben geführt

Bad Krozingen (Ri). Auf zehn Jahre Dirigententätigkeit beim Akkordeonclub Bad Krozingen konnte in diesen Tagen Birgit Sablowski zurückblicken. In dieser Zeit hat sie im Verein einiges bewegt und vor allem das Erste Orchester wieder in die Höchststufe gebracht.

Im Alter von zehn Jahren erhielt die 1964 geborene Birgit Geiger den ersten Akkordeonunterricht. 1980 entschloss sie sich, ihr Hobby zum Beruf zu machen und absolvierte am renommierten Hohner-Konservatorium ein Studium. Die erste Anstellung fand sie danach als Akkordeonlehrerin an der Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg in Breisach, wo sie bis 1997 tätig war. Von 1985 bis 1990 war sie ferner Dirigentin beim Handharmonikaclub Ehrenstetten, danach ein Jahr lang beim Akkordeonclub Freiamt. Seit Herbst 1992 ist sie nun Dirigentin und musikalische Leiterin beim Handharmonika- und Akkordeonclub (HAC) Bad Krozingen.

Aber Birgit Sablowski hat nicht nur den Taktstock fest in der Hand, sondern ist auch selbst noch musikalisch aktiv. So war sie von 1984 bis 1992 Mitglied des Merzhausener Akkordeon-Ensembles und jeweils zwei Jahre lang Akkordeonistin in dem gemischten Tango-Ensemble "Comet Combo" (1986 bis 1988) sowie Mitglied im Klassischen Kammerensemble Freiburg (1995 bis 1997). Seit Anfang 1999 spielt Birgit Sablowski nun im Markgräfler Akkordeon-Ensemble, mit dem sie unter anderem den Internationalen Wettbewerb in Innsbruck im Jahr 2001 gewann (Ensemble-Höchststufe). Des Weiteren ist sie als Jurorin seit 1993 regelmäßig bei verschiedenen Wettbewerben eingesetzt.

Erfolgreiches Engagement

Die seit 1997 freischaffende Akkordeon- und Klavierlehrerin hat sich von Anfang an im
HAC Bad Krozingen sehr für die Jugendarbeit engagiert. Der Verein erzielte bei Solo- und Duowettbewerben stets herausragende Platzierungen. Den ersten Erfolg mit dem damaligen Konzertorchester konnte Birgit Sablowski 1994 beim Musikpreis der Stadt Bensheim mit der Höchstnote "hervorragend" erspielen. Weitere Erfolge waren von da an zu verzeichnen wie beispielsweise die Vize-Bezirksmeisterschaft (1995), der vierte Platz beim Internationalen Akkordeon-Festival in Innsbruck (1998) und der dritte Platz beim Bezirkstreffen (1999), immer mit Bestnote "hervorragend". Auch konnte unter ihrer Leitung das Ensemble in Innsbruck im Jahr 1998 auf Anhieb den ersten Platz in der Oberstufe erspielen. Drei Konzertreisen nach Genua (Italien) wurden in diesen zehn Jahren ihres Wirkens unternommen und auch die Einführung des jährlichen Doppelkonzertes mit jeweils einem ebenbürtigen Orchester im Jahr 1993 erfolgte auf ihre Initiative hin.

Zahlreiche größere und kleinere Auftritte waren in diesen zehn Jahren zu bewältigen und der bislang größte Erfolg konnte beim letztjährigen internationalen Wettbewerb in Innsbruck gefeiert werden, als das Erste Orchester nach mehreren Jahren wieder in der Höchststufe antrat und bei 27 Teilnehmern den 13. Platz mit Prädikat "ausgezeichnet" belegte. Derzeit leitet Birgit Sablowski im HAC die beiden Hauptorchester und bildet auch nach wie vor Schüler aus. Als nächstes steht nun das Jahreskonzert am Sonntag, 8. Dezember 2002, im Terminkalender (19 Uhr, Kurhaus Bad Krozingen).